Die Überraschung und Freude ist groß, dass Rock am Ring nach zwei Jahren in Mendig wieder in der Heimat am Nürburgring steigt. Deutschlands größtes Rockfestival hat sich von der 9.000-Einwohner-Gemeinde verabschiedet, denn schließlich begann die Festival-Geschichte vor mehr als 30 Jahren auch hier am Ring. Auf den Zeltplätzen und den Straßen rund um den Nürburgring herrscht bereits seit Mittwoch reges Treiben. Nahe des Haupteingangs ist wieder eine Lidl-Festival-Filiale in Form eines großen Zelts aufgebaut, in das die Menschen schubweise drängen und vollbepackt wieder herausströmen. Der Auftakt beginnt planmäßig am frühen Freitagnachmittag. Bei strahlendem Sonnenschein und fast 30 Grad können sich die ersten Festivalbesucher ab 13 Uhr auf die Rennstrecke begeben. Am späten Abend soll dann Headliner Rammstein mit fulminanter Show auf der Hauptbühne auftreten.
Bildergalerie: Rock am Ring 2017


So war Rock am Ring 2017
Du möchtest wissen, welche Acts am Samstag und Sonntag aufgetreten sind und wie die Stimmung war? Dann geht es hier lang zu den beiden Nachberichten:
Rock am Ring 2017 – Samstag und Rock am Ring 2017 – Sonntag
Mehr Infos zu Rock am Ring 2018 gibt es hier:
SONDASCHULE
Den Ska-Punk-Helden Sondaschule aus Mülheim an der Ruhr gebührt die Ehre, am Freitagnachmittag als Opener auf der Volcano Stage aufzutreten. Ganz getreu dem Sound ihrer Vorbilder Rancid, der kalifornischen Skate-Punks NOFX oder The Mighty Mighty Bosstones geben die sieben Jungs zum Besten, was in der deutschsprachigen Ska-Punk-Szene so geliebt wird. Kumpelhaft und nahbar zeigen sich Frontmann Tim und Co. während ihrer Liveshow, da geht es auch direkt mal in s Publikum. Gute Laune ist hier ebenso garantiert wie schräger Humor. Im Gepäck haben die Ruhrpottler ihr neues Album „Schere, Stein, Papier“, das Anfang Juli erscheinen wird.
Sondaschule – Facts
Social-Media: 39.600 Fans bei Facebook · 1.700 Follower bei Twitter
Website: www.sondaschule.de
Aktuelles Album: „Schere, Stein, Papier“ Audio-CD bei Amazon
Bildergalerie Rock am Ring 2017: Sondaschule


DON BROCO
Auf der Crater Stage macht sich derweil eine vierköpfige englische Rockband bereit. Don Broco ist die Band um Frontmann und Sänger Rob Damiani. Wie man Stimmung macht, zeigen die Briten direkt beim Betren der Bühne. Ihr Musikstil ist nicht zwingend für ein klassisches Rockpublikum gedacht, wer es poppig und rockig mag bekommt ihr einen richtig guten Vibe, der nicht mit Gitarren-Riffs geizt und trotzdem verspielt und hypnotisch daher kommt. Hier zu Lande ist die Band längst nicht so bekannt, doch wer sie hier und heute live gesehen hat, bei dem werden die Ohrwürmer unaufhörlich rotieren.
Don Broco – Facts
Social-Media: 102.800 Fans bei Facebook · 82.500 Follower bei Twitter
Website: www.donbroco.com
Aktuelles Album: „Automatic“ Audio-CD bei Amazon
Bildergalerie Rock am Ring 2017: Don Bronco


SKINDRED
Noch eine UK-Band, die bereit ist den Ring zu rocken – allerdings auf der Hauptbühne und etwas zeitlich versetzt. Seit 1998 gibt es die Band mit dem bunt durchmischten Musikmix aus Reggae, Metal, Rapcore, Alternative. Wer ein Freund von rockmusikalischen Klängen ist, versammelt sich jetzt am besten im Infield, denn der stimmgewaltige Sänger Benji Webbe startet den Abriss. Die aus den Überresten der Formation Dub War entstandene Band ist im Laufe der letzten Jahre zu einem richtigen Festivalliebling in Deutschland geworden. Was sicherlich an erster Stelle an ihrer mitreißenden Performance liegt. Das Crossover-Quartett spielt eine Show mit stetig steigernder Energie und natürlich hinterlassen die UKler ihr Publikum nass geschwitzt und hellauf begeistert.
Skindred – Facts
Social-Media: 166.00 Fans bei Facebook · 34.700 Follower bei Twitter
Website: www.skindred.net
Aktuelles Album: „Volume“ Audio-CD bei Amazon
Bildergalerie Rock am Ring 2017: Skindred


IN FLAMES
Das aktuelle Album „Battles“ aus November 2016 ist auch ein etwas über ein halbes Jahr später noch ein guter Grund für die schwedische Melodic-Death-Metal-Band auf ausgiebige Festivaltour in Deutschland zu gehen. Da ist ein Konzert bei Rock am Ring ja eigentlich fast Pflichtprogramm. Sie gelten quasi als die Erfinder ihres Musikstils und sie haben eine 27 Jahre bewegte Bandgeschichte hinter sich. Charakteristisch für den In Flames-Sound die zwei harmonierenden Lead-Gitarren, die über der Rhythmusgitarre erklingen und dazu die für den Death Metal ungewöhnlichen Keyboard-Einsätze. Frontmann Anders Fridén fordert die Zuschauer gerne heraus, prompt wabern die ersten Crowd-Surfer wie Wellen über die Köpfe im Infield, im vordersten Wellenbrecher formieren sich die metal-typsichen Moshpit-Kreise.
In Flames – Facts
Social-Media: 1,3 Mio. Fans bei Facebook · 320 Follower bei Twitter
Website: www.inflames.com
Aktuelles Album: „Battles“ Audio-CD bei Amazon
Bildergalerie: In Flames bei Rock am Ring 2017


2 CELLOS
Wer schon einmal Sir Elton John auf seiner Welttournee begleiten durfte, scheint in der Musikwelt Fuss gefasst zu haben. Das kroatische Cellisten-Duo, bestehend aus Luka Šulić und Stjepan Hauser, bietet aber auch einfach mal etwas „anderes“. Mit ihrer Interpretation vom Michael Jackson-Hit „Smooth Criminal“ erlangten sie 2011 erste internationale Aufmerksamkeit. Beide Musiker blicken auf eine hervorragende klassische Musikausbildung zurück; Šulić an der Royal Academy of Music in London, Hauser am Royal Northern College of Music in Manchester. Moderne Stücke zu interpretieren ist ihr Ding und die Streich-Adaptionen, die 2 Cellos an diesem frühen Nachmittag auf der Crater Stage zum Besten geben, finden Anklang beim Rock am Ring-Publikum. Denn Šulić und Hauser sind voller Hingabe an ihren Instrumenten.
2 Cellos – Facts
Social-Media: 1.2 Mio. Fans bei Facebook · 76.400 Follower bei Twitter
Website: www.2cellos.com
Aktuelles Album: „Score“ Audio-CD bei Amazon
Bildergalerie: 2 Cellos bei Rock am Ring 2017


Wir benötigen deine Zustimmung, bevor du unsere Website weiter besuchen kannst. Wenn du unter 16 Jahre alt sind und deine Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, musst du deine Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und deine Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten findest du in unserer Datenschutzerklärung. Du kannst deine Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.
Nur essenzielle Cookies akzeptieren
Wenn du unter 16 Jahre alt sind und deine Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, musst du deine Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und deine Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten findest du in unserer Datenschutzerklärung. Hier findest du eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Du kannst deine Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder dir weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.