Der Sonntag und letzte Festivaltag beginnt auf dem Nürburgring eher gemächlich. Kein Wunder, hat sich doch am Abend zuvor Deutschlands meist geliebte Punkrockband Die Toten Hosen auf der Hauptbühne verausgabt. Viele Fans haben entsprechend lange gefeiert. Das musikalische Programm mit Metal, Hardcore später auch Rap und Hip-Hop scheint im Vergleich zu den Vortagen aber auch nicht für Jedermann etwas zu sein. Der große Ansturm auf den ersten Wellenbrecher bleibt daher aus, obwohl am Abend Headliner System of a Down und später Macklemore & Ryan Lewis das diesjährige Rock am Ring abschließen werden. Zur Begeisterung aller Ringrocker lässt sich Rapper Marteria am frühen Abend aber noch für ein 1-stündiges Set ins Line-Up quetschen, denn auch dieser Auftritt ist am Freitag mit ins Wasser gefallen.
Bildergalerie: Rock am Ring 2017


Auch wenn in diesem Jahr alles etwas anders verlaufen ist als geplant, Rock am Ring 2017 ist als friedliches Festival verlaufen und trotz des Terroralarms am Freitag haben sich die Festivalbesucher nicht in ihrer Feierlaune und Lebensfreude einschränken lassen. Im nächsten Jahr wird das Rockfestival natürlich in eine neue Runde starten. Rock am Ring 2018 wird vom 1. bis 3. Juni wieder am Nürburgring stattfinden.
So war Rock am Ring 2017
Du möchtest wissen, welche Acts am Freitag und Samstag aufgetreten sind und wie die Stimmung war? Dann geht es hier lang zu den beiden Nachberichten:
Rock am Ring 2017 – Freitag und Rock am Ring 2017 – Samstag
Mehr Infos zu Rock am Ring 2018 gibt es hier:
KAISER FRANZ JOSEF
Mit der Rockband Kaiser Franz Josef (KFJ) hat Österreich ein klassisches Power-Trio. Gegründet von Sänger und Gitarrist Sham (bürgerlich Hesham Abd El Salam) im Jahr 2010, stellt die Dreier-Combo (alle gerade mal knapp 20 Jahren alt), zu der auch noch Tom Pfundner (Schlagzeug) und Can Aygün (Bass) gehören, mittlerweile eine der heißesten Rockformationen des Landes dar. KFJ wollen es nun auch in Deutschland wissen, welche Location wäre das besser geeignet als Rock am Ring? Bassist Can formuliert, was die Band ausmacht: “Wir geben den Alten was sie hatten und den Jungen was sie nie kannten”. Ihr Musikmix ist guter Radio- oder Stadionrock, zwischen den Chartstürmer Nickelback, Creed oder Bon Jovi. Mit ihren Catchy Hooklines, ausladenden Soli, treibenden Bassläufen und kraftvollen Drums zeigen sie dem noch etwas verhaltenen Publikum, was sie können.
Kaiser Franz Josef – Facts
Social-Media: 33.500 Fans bei Facebook
Website: www.kfj-music.at
Aktuelles Album: „Make Rock Great Again“ Audio-CD bei Amazon
Erscheinungsdatum: 30. Juni 2017
Bildergalerie Rock am Ring 2017: Kaiser Franz Josef


FRANK CARTER & THE RATTLESNAKES
Überraschend zurückhaltend begrüßt von Frank Carter als erster Act auf der Crater Stage heute das Publikum („I‘m Frank Carter and we are the Rattlesnakes“), nur um direkt in der nächsten Sekunde eine der besten Shows des ganzen Rock am Ring-Wochenenden zu starten.Mit den Rattlesnakes – Gitarrist Dean Richardson, Bassist Thomas Mitchener und Schlagzeuger Gareth Grover – hat Frank Carter sich sozusagen eine richtige kleine Allstar-Band zusammengestellt. Leider ist es vor der Bühne noch extrem leer, da wurde wohl am Abend zuvor bei den Toten Hosen zu veil gefeiert – oder man musste erstmal durchtrocken nach den heftigen Regengüssen. Wer den tätowierten Frank Carter schon mal früher mit den Gallows live erlebt hat oder wer das Glück hatte die Rattlesnakes zu sehen, der weiß, mit wie viel Energie die Truppe auf der Bühne steht. Oder davor. Denn Frank Carter nutzt das freie Infield, um sich mit den wenigen Zuschauern zumindest richtig zu vergnügen. Mitten zwischen den Fans treibt Carter zum Circle Pit an, tanzt und pogt selbst an vorderster Front mit, während die Fans begeistert im Kreis helikoptern. Dabei wird sich selbstverständlich die Seele aus dem Hals geschrien. Bis zum Ende des Auftritts füllt sicher immerhin der Zuschauerbereich, denn der abgefahrene Auftritt von Frank Carter spricht sich schnell herum.
Frank Carter & The Rattlesnakes – Facts
Frank Carter Social-Media: 52.800 Fans bei Facebook · 30.800 Follower bei Twitter
The Rattlesnakes Social-Media: 7.300 Follower bei Twitter
Website: www.andtherattlesnakes.com
Aktuelles Album: „Modern Ruin“ Audio-CD bei Amazon
Bildergalerie Rock am Ring 2017: Frank Carter & The Rattlesnakes


CODE ORANGE
Position zwei auf der Volcano Stage gehört am Sonntag nachmittag der Hardcore-Punk-Band Code Orange aus Pittsburgh. Konsequent lautstark und brutal geht es bei der Vierer-Combo von der ersten bis zur letzten Sekunde ihres Auftritts zu. Der Sound gleich einem Hochgeschwindigkeitsausbruch, der immer wieder mit plötzlichen, messerscharfen Cuts unterbrochen wird. Eines ist sicher, Code Orange zeigen heute maximale Härte, maximale Aggression und maximale Herausforderung. Dass kann das Publikum nur mit kreisenden Bewegungen im unaufhörlichen Circle Pit aushalten.
Code Orange – Facts
Social-Media: 90.800 Fans bei Facebook · 22.900 Follower bei Twitter
Website: codeorangetoth.com
Aktuelles Album: „Forever“ Audio-CD bei Amazon
Bildergalerie Rock am Ring 2017: Code Orange


SLAVES
Isaac Holman (Gesang, Drums) und Laurie Vincent (Gitarre, Gesang) aus Tunbridge Wells in der Grafschaft Kent haben sich seit 2012 voll und ganz dem energetischen Garage-Britpunk verschrieben. Auf der Bühne reißen Slaves mit ihren Moshpit-kompatiblen Songs das Publikum kompromisslos mit. Vor der Crater Stage staubt bereits nach wenigen Klängen der Boden, ruhig stehen bleiben ist bei einer Band wie Slaves ein No-Go.
Slaves – Facts
Social-Media: 107.200 Fans bei Facebook · 55.300 Follower bei Twitter
Website: youareallslaves.com
Aktuelles Album: „Take Control“ Audio-CD bei Amazon
Bildergalerie Rock am Ring 2017: Slaves


CHEFBOSS
Mit knallharter Girlpower aus Hamburg von Chefboss geht es weiter auf der Engelbert Strauss-Alternastage. Das Duo, bestehend aus Alice Martin und Maike Mohr, hat gerade erst seinen neuen Song „Insel“ veröffentlicht, der wie ihre anderen Ohrwürmer die Stile Dancehall, Electro und HipHop kombiniert. Vor zwei Jahren machten Chefboss mit ihrer EP „Blitzlichtgewitter“ erstmalig auf sich aufmerksam und erhielten sogar eine Nominierung für den Hamburger Musikpreis HANS. Seit März 2017 ist nun auch endlich die Zeit für das Chefboss-Debüt-Album „Blitze aus Gold“ angebrochen. Gemeinsam mit einer Horde Tänzer/innen definieren die Hamburger Deern das Twerking mal ganz neu und versorgen die Menge mit einer fetten Ladung Bass und steilen Beats. Komplettes Ausrasten ist angesagt, T-Shirts und (verteilte Band-)Handtücher rotieren in der Luft.
Chefboss – Facts
Social-Media: 11.600 Fans bei Facebook · 350 Follower bei Twitter
Website: www.universal-music.de/chefboss
Aktuelles Album: „Blitze aus Gold“ Audio-CD bei Amazon
Bildergalerie Rock am Ring 2017: Chefboss


GOJIRA
Auf der Volcano Stage geht es mit den jüngst für zwei Grammys nominierten Franzosen von Gojira weiter. 50 Minuten gehört ihnen die Bühne – sehr zur Freude der vielen Fans im Publikum. Ihr jüngstes Album „Magma“ (VÖ 17.06.2016) gibt ausreichend Material um das Haupthaar so richtig in Bewegung zu bringen und auch sonst niemanden wirklich still stehen zu lassen. So schaukeln sich Fans und Band gegenseitig hoch. Die Musik von Joe Duplantier (Gitarre, Gesang), Mario Duplantier (Schlagzeug), Christian Andreu (Gitarre) und Jean-Michel Labadie (Bass) reiht sich gerade zu wunderbar in das Line-Up des gesamten Sonntags ein. Mit ihrem Death Metal heizt das Quartett die Menge schon mal ordentlich an für Headliner System of a Down.
Gojira – Facts
Social-Media: 704.500 Fans bei Facebook · 78.700 Follower bei Twitter
Website: www.gojira-music.com
Aktuelles Album: „Magma“ Audio-CD bei Amazon
Bildergalerie Rock am Ring 2017: Gojira


Wir benötigen deine Zustimmung, bevor du unsere Website weiter besuchen kannst. Wenn du unter 16 Jahre alt sind und deine Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, musst du deine Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und deine Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten findest du in unserer Datenschutzerklärung. Du kannst deine Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.
Nur essenzielle Cookies akzeptieren
Wenn du unter 16 Jahre alt sind und deine Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, musst du deine Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und deine Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten findest du in unserer Datenschutzerklärung. Hier findest du eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Du kannst deine Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder dir weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.