Hannover im Take That-Fieber: Back for Good


Take That Back for Good in Hannover 2024
Am Dienstag., den 25. Juni 2024 gaben Take That Back in Hannover ein Konzert. (Bild: Annekathrin Linge)

Ganze fünf Jahre sind vergangen, seit die drei Engländer zuletzt in Deutschland gespielt haben. Ihre “This Life Under The Stars”-Tour führt sie nun unter anderem nach Hannover, Berlin, Mönchengladbach und München.

Im letzten Jahr haben Gary Barlow, Mark Owen und Howard Donald ihr mittlerweile neuntes Studioalbum “This Life“ veröffentlicht. Es ist ein sehr persönliches Album und stilistisch auch nicht mit den Vorgängern zu vergleichen. Sie nehmen sich, nach über 30 Jahren im Musikgeschäft, die Freiheit, auszuprobieren und gehen mittlerweile entspannt an die Sache. Das hört und sieht man ihnen auch an.

Die aktuelle Tour, die bereits im April in UK gestartet ist (dort allerdings mit großer Bühnenshow), sorgte für dutzendfach ausverkaufte Arenen und Stadien. Ihre Fanbase ist ihnen nach all den Jahren noch immer treu. Auch ich folge der Band seit mittlerweile über 30 Jahren und finde es natürlich großartig, sie immer noch live sehen zu können.

In Hannover ist nun also Auftakt des “German Leg” der Tour. Vor rund 5.000 Besuchern spielen Take That im Gildepark auf der Parkbühne. Die ersten Fans waren bereits einen Tag zuvor dort anzutreffen. Der Wunsch, nach ganz vorn und ihren Idolen damit möglichst nahe zu kommen, ist nach wie vor ungebrochen. Aber unters Publikum haben sich mittlerweile auch immer mehr männliche Besucher gemischt, der ein oder andere vielleicht nicht ganz freiwillig, obwohl Take That ja nun schon lange nicht mehr in die Boyband-Schublade passen.

Support ist Alfie Castley. Der Brite beginnt 19:00 und spielt in einer guten halben Stunde sowohl eigene Hits als auch beispielsweise “Mama Mia” von ABBA. Pünktlich 20 Uhr betritt die Take That-Liveband die Bühne. Viele Musiker sind schon seit den 90ern Teil des Ganzen. Kurz darauf sind dann auch Mark, Howard und Gary endlich da und werden frenetisch empfangen. Der deutsche Fanclub sorgt für Herzballons im Publikum. “Greatest Day” ist dann nicht nur der Name des ersten Songs, sondern eigentlich auch namensgebend für den ganzen Abend.

Im Verlauf der nächsten anderthalb Stunden wird ein Hit nach dem Anderen auf die Bühne gebracht. Es ist eine musikalische Zeitreise, beginnend unter anderem mit dem Gute-Laune-Song “I Found Heaven” vom ersten Album “Take That & Party”. Wirklich großartig hat sich Howard “Everything Changes” angenommen, welches ursprünglich von Robbie Williams gesungen wurde. Natürlich dürfen aus der 90er-Epoche auch Hits wie Pray oder “A Million Love Songs” nicht fehlen. Die 2000er läutet dann ihr Comeback-Hit “Patience” ein, gefolgt von “The Flood” (bei dem Robbie Williams damals kurzzeitig wieder dabei war). Etwas kurz kommt leider das aktuelle Album: hier schaffen es nur “Windows” und “This Life” auf die Setliste. Die drei Sänger sind extrem gut gelaunt, sie scherzen und lachen und genießen die Zeit auf der Bühne. Immer wieder greift Mark zur Gitarre oder Gary setzt sich ans Klavier.

Der vorletzte Song des Abends ist “Never Forget” und es sorgt regelmäßig für Gänsehaut bei mir, wenn beim Refrain alle ihre Arme in die Luft werfen, klatschen und einfach eine verdammt gute Zeit haben. Krönender Abschluss ist einer meiner absoluten Lieblingssongs “Rule The World”. Nach fast genau 90 Minuten ist leider schon Schluss. Danke für diesen wirklich wieder einmal so wunderbaren Abend!

Setlist – Take That in Hannover 2024

1. Greatest Day
2. Giants
3. Everything Changes
4. Shine
5. A Million Love Songs
6. I Found Heaven
7. Pray
8. How Deep Is Your Love? (Bee Gees cover)
9. Patience
10. The Flood
11. Get Ready for It
12. Windows
13. This Life
14. Relight My Fire
15. These Days
16. Hold Up a Light
17. Back for Good
18. Never Forget
19. Rule The World