Ein hochsommerlicher Montagabend, den 30. Juni 2025. Während sich viele noch vom Wochenende erholen, füllt sich die Heinz von Heiden Arena in Hannover bereits am frühen Abend mit erwartungsfrohen Fans – von Mitte Zwanzig bis Mittsechzig, von Pop-Veteranen bis zu Gen-Z-Mitgrölern. Auf dem Programm steht niemand Geringeres als der König des britischen Entertainment-Pop: Robbie Williams. Und wer gedacht hat, ein Montag könne kein magischer Konzerttag sein, der hat Robbie offenbar noch nie live gesehen. Denn was an diesem Abend in Hannovers ausverkauftem Stadion stattfand, war ein großartiges Pop-Spektakel zwischen Ironie, Charme und vielen emotionalen Mitsingmomenten. Im Vorprogramm treten The Lottery Winners auf und heizen das Publikum schon mal auf Betriebstemperatur an.
Robbie Williams’ Karriere ist längst Pop-Geschichte. Der Start: Take That – eine der erfolgreichsten Boybands der 90er. Zwischen 1990 und 1995 lieferte die britische Formation ein Hitfeuerwerk ab, darunter „Back for Good“, „Relight My Fire“ und „Pray“. Als Robbie 1995 ausstieg, war der Herzschmerz bei Fans groß – aber der Kerl hatte Größeres vor. Seine Solo-Karriere begann ruckelig, explodierte aber mit dem Überhit „Angels“ (1997). Es folgten Klassiker wie „Let Me Entertain You“, „Rock DJ“, „Feel“ und „Come Undone“. Seine Alben verkauften sich millionenfach, er füllte Stadien weltweit und schaffte etwas, das nur wenige Ex-Boyband-Mitglieder hinbekommen: glaubwürdig solo zu glänzen. Und zwar mit einer Mischung aus britischem Humor, Selbstironie und musikalischer Bandbreite von Swing bis Stadionrock.
2025 ist Robbie mit seiner Tour „Britpop“ unterwegs, es ist die vierzehnte Konzerttournee des englischen Sängers und Songwriters zur Unterstützung seines im Herbst 2025 kommenden, dreizehnten Studioalbums „Britpop“. Im Gepäck hat er neben orchestralen Neuinterpretationen seiner größten Hits – auch neue Songs, die zeigen, dass er noch lange nicht ans Aufhören denkt. 20:45 Uhr geht es los mit „Let Me Entertain You“, der Titel ist Programm: Bläsersektion, Lichtshow, Backgroundsänger, Robbie in Bestform – alles auf maximaler Showbühne. Als nächstes lässt sich der Brite zum Song „Rocket“ im Astronautenkostüm vom Bühnendach herab seilen. Er landet, breit grinsend, charmant wie immer und mit der Bühnenpräsenz eines Mannes, der jeden Quadratzentimeter Stadionbühne mit Leichtigkeit füllt. Er nennt sich selbst den King of Entertainment. Das ist er.
Danach folgt eine perfekte Mischung aus Greatest Hits und Anekdoten. „Come Undone“ oder „Something Beautiful“ singt er mit fast melancholischem Unterton, „Feel“ sorgt für kollektives Mitsummen, „Kids“ (ohne Kylie, aber mit viel Energie) bringt das Stadion zum Tanzen. Natürlich darf „Angels“ am Ende nicht fehlen – ein Moment, bei dem gefühlt alle Fans ihre Handylichter zücken und gemeinsam die Hymne singen, die längst zur Pop-DNA gehört. Besonders emotional ist der Moment, als Robbie runter zum Publikum geht, was er mehr als einmal an diesem Abend tut, sich einen Fan herauspickt (Jessy aus Münster), mit der er schäkernd, kuschelnd, liebevoll den Song „She`s the One“ gemeinsam singt. Zwischendurch gibt es wie immer viel Gerede – über das Leben, die Liebe, das Altern im Popgeschäft. Robbie wäre nicht Robbie, wenn er nicht zwischen Songs ein paar selbstironische Spitzen setzen würde: über seine Egos, Exzesse und die Tatsache, dass er trotz allem immer noch der „verrückte Junge von früher“ sei – nur mit grauem Bart und mehr Yoga. Robbisd Bandvorstellung ist auch nicht das, was man typischer Weise bei einem Konzert erlebt. Hier spielt jedes Mitglied spontan einen Hit, Robbie singt dann einfach mal so den Text dazu. Klingt natürlich alles klasse. Mit Musik-Klassikern wie „Satisfaction“, „Another One Bites the Dust“, „We will Rock you“, „Freedom“, „You Can Leave Your Hat On“ und „99 Red Ballons“ kann die Liveband das Publikum richtig überzeugen.
Was dieses Konzert besonders machte? Robbie Williams live zu erleben, ist kein reines Musikereignis – es ist ein Abend, bei dem man lacht, mitsingt, fast weint und vor allem eines merkt: Der Typ meint es ernst mit dem Entertainen. Es geht ihm nie nur ums Singen – es geht ums Erleben, ums Verbinden, ums In-Erinnerung-Bleiben. Eindeutig, dass Robbie Williams auch 2025 noch ein Superstar ist – nicht trotz seines Alters, sondern gerade wegen seiner Erfahrung, Selbstironie und seinem zeitlosen Repertoire. Ein Konzert für die Herzen – und für alle, die sich daran erinnern wollen, wie verdammt schön Popmusik sein kann.
Setlist – Robbie Williams in Hannover 2025
1. Let Me Entertain You
2. Rocket
3. Monsoon
4. Old Before I Die
5. Rock DJ
6. Love My Life
7. Strong
8. The Road to Mandalay
9. Supreme
10. Come Undone
11. Relight My Fire (Dan Hartman cover)
12. Something Beautiful
13. Theme From New York, New York (John Kander cover)
14. Kids
15. My Way (Claude François cover)
16. She’s the One (World Party cover) (dedicated to Patricia)
Zugabe:
17. Feel
18. Angels